Forscher hinter bemerkenswerten Entdeckungen
Die Gruppe von Wissenschaftlern, die hinter der Forschung zu Isothiocyanaten (ITC) steht, wurde ursprünglich am Karolinska Institutet gegründet. 2009 trat Filip Larsen als M.Sc.-Student bei und trug zu den bahnbrechenden Forschungen von Jon und Eddie über Nitrate bei. Michaela Sundqvist kam 2014 als Doktorandin zur Gruppe. Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit wechselte Filip zur Schwedischen Hochschule für Sport- und Gesundheitswissenschaften (GIH), wo sich seine Forschung auf Trainingsanpassungen und Muskelphysiologie bei Eliteathleten konzentrierte. An der GIH initiierte Filip die Forschung zu ITC und Trainingsanpassungen, wobei die erste Studie 2023 veröffentlicht wurde. Michaela trat 2021 seiner Forschungsgruppe als Postdoktorandin bei und leitete die jüngste Studie zu den akuten Auswirkungen der ITC-Einnahme.
ITC für Ausdauertraining
Klinische Studien zeigen, dass ITC (Isothiocyanate) die Leistungsfähigkeit beim Training durch Aktivierung von NRF2 verbessert

Pionierforschung zu ITC für Leistung
In einer doppelblinden Cross-Over-Studie wurde gezeigt, dass die NRF2-aktivierenden Eigenschaften von ITC zu größeren Traininganpassungen führen - Teilnehmer, die ITC einnahmen, verzeichneten schnellere Trainingsergebnisse im Vergleich zu Placebo. Die Hauptresultate umfassten auch eine 12%ige Reduktion des Blutlaktats und eine 10%ige Verringerung des oxidativen Stresses im Vergleich zu Placebo.
Veröffentlicht als Preprint im Jahr 2025, untersuchte die akuten Effekte von ITC. Die Studie zeigte, dass eine einzelne Dosis von ITC die Blutlaktatwerte während sub-maximaler Belastung signifikant reduzierte.
Es wurde auch festgestellt, dass die optimale ITC-Dosis einer U-förmigen Kurve folgt, wobei die effektivste Menge dem ITC-Gehalt in einem Nomio-Shot entspricht.
In einer unabhängigen Studie von David Hood von der Universität York wurden Muskelfasern mit Elektrizität stimuliert, um Bewegung zu emulieren, während sie ITC ausgesetzt waren.
Wichtige Entdeckungen umfassten eine reduzierte Menge an oxidativem Stress und ein erhöhtes Biogenesesignal, das mehr Mitochondrien und eine bessere Funktion in ITC-ausgesetzten Muskeln verursachte.
Reduzierter oxidativer Stress fördert verbesserte Leistung
Niedrigerer Laktatspiegel als Hinweis auf geringeren körperlichen Stress
Vorteile von Trainingsanpassungen durch den Einsatz von ITC
Akute Laktatreduktion 3 Stunden nach einer Einzeldosis von ITC
Die Studie zeigte, dass eine einzelne Dosis von ITC die Blutlaktatwerte während sub-maximaler Übungen signifikant reduzierte, was frühere Forschungen bestätigte.

Weitere Forschungen zu ITC und Brokkolisprossen
Nomio ITC
Leistungsverbesserung am selben Tag.

Häufig gestellte Fragen
Das Forschungsteam von Nomio besteht aus vielen der Wissenschaftler, die die Vorteile von Nitraten im Training entdeckt haben. Mit über 8 Jahren Forschung am Karolinska-Institut und der Schwedischen Hochschule für Sportwissenschaft gibt es robuste Daten, die die Auswirkungen von Nomio untermauern. Lesen Sie mehr unter "Unsere Wissenschaft".
Die aktiven Komponenten in Nomio sind ITCs - Isothiocyanate. Isothiocyanate aktivieren ein System namens NRF2, einen bekannten Regulator von körperlichem Stress im Körper. Durch die Aktivierung von NRF2 vor einem Workout ist Ihr Körper besser auf den Umgang mit dem körperlichen Stress vorbereitet. Dies führt zu vielen der positiven Ergebnisse bei der Verwendung von Nomio, zum Beispiel niedrigeren Laktatwerten und schnelleren Traininganpassungen.
Nomio hat sich als äußerst vorteilhaft für Sportler fast aller Niveaus erwiesen. Es scheint einen sogar stärkeren Effekt als im Durchschnitt bei Elite-Sportlern zu geben, und einen weniger starken Effekt bei denen, die selten oder nie trainieren. Die Forschung von Nomio wird an einer gemischten Gruppe von Teilnehmern durchgeführt, die von Sub-Elite- bis hin zu Freizeitausdauerathleten reicht.